Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs
Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie – und das ist vielleicht der einzige Vorteil von Corona – rund um die Uhr. Und zwar unter...
Von Germersheim nach Moskau: Ignaz Lozo schreibt über Gorbatschow
Die Universität Germersheim ist weltweit eine der renommiertesten und größten Ausbildungsstätten für die Berufsfelder Übersetzen und Dolmetschen. Hier studieren derzeit rund 1.200 Menschen, etwa ein Drittel der Studierenden stammt aus rund 70 verschiedenen Ländern, 13...
Raus an die frische Luft: das Glück liegt gleich vor der Haustüre
Ja, es ist gerade schwer mit Urlaub und auch Ausflüge sollten in Zeiten der Corona-Pandemie nicht allzu weit weg von der eigenen Haustüre führen. Das ist nicht großartig, aber auch nicht ganz so schlimm. Es gibt so viele schöne Fleckchen in ganz Deutschland – man muss...
Ein Kultur-Nerd im Lockdown: Was am Ende bleibt, ist die Hoffnung
Was mit der Absage einer geplanten Reise nach Hamburg zur David Hockney-Ausstellung begonnen hat, zieht sich nun schon fast über ein ganzes Jahr hin. Kein Kino, keine Konzerte, keine Ausstellungen, kein Museum. Ich will nicht jammern, wir leiden alle auf die eine oder...
Ein Geschenk, mein Geschenk – „Dein Geschenk“
Was macht ein Kulturblog, wenn es - im wahrsten Sinne des Wortes - keine Kultur mehr gibt, wenn das Leben still steht? Nicht viel, wie man 2020 gesehen hat. Keine Reisen, keine Ausstellungen, keine Events - das bedeutet natürlich auch kein Lesestoff für Heimatglam.Nun...
Ein Dom voller Überraschungen: Übermalte Fresken, Risse im Gewölbe
Ihr Dom liegt den Speyerern am Herzen. Und doch weiß man, so ein Monument „am Leben zu erhalten“ ist nicht einfach. Alljährlich geben deshalb Domkustos Dr. Christoph Kohl und Dombaumeisterin Hedwig Drabik Auskunft über den Zustand des Kaiserdoms zu Speyer und...
Coup der Frankfurter Hauptschule: „Bad Beuys“ hätte seine Freude gehabt
Wie oft habt Ihr Euch schon gefragt "Darf Kunst das"? Wenn es um die Künstlergruppe "Frankfurter Hauptschule" geht, stellen sich Kunstexperten, Kenner der Szene aber auch "ganz normale Kunstinteressierte" (so es die gibt) die Frage, ob das geht, erlaubt ist, überhaupt...
Kunst im öffentlichen Raum nicht mehr übersehen: Jockgrim zeigt wie das geht
Kunst im öffentlichen Raum - namentlich Bildhauerei - fristet oft ein trauriges Dasein. Entweder die Exponate werden belächelt, gar gehasst oder man übersieht sie einfach. Viel zu wenig wird die zeitgenössische Skulptur auf unseren Plätzen und in unseren Grünlagen...
Die Wunderwelt der deutschen Sprache: Ein Buch für echte Nerds
Genauso, wie es die Technik- und IT-Nerds gibt, gibt es Sprachnerds. Und ja, ich würde mich als einen solchen bezeichnen. Umso mehr habe ich mich über eine Neuveröffentlichung aus dem Dudenverlag gefreut, die da heißt: „Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen...








