Das sagenhafte Rheingold – Mythos, Legende, Geschichte und Realität
Karlsruhe. Kaum ein Begriff ist mehr mit Mythen behaftet und sagenumwobener als das „Rheingold“. Die einen meinen damit den nach dem Nibelungenlied im Rhein versenkten und verschollenen Schatz. Die anderen sprechen von kleinen Flittern. Zu finden in den...
„Tag des offenen Denkmals“ in Karlsruhe – auf den Spuren des Jugendstils
Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ öffneten sich am Sonntag, 11. September, zum Tag des offenen Denkmals wieder bundesweit verschlossene Türen und dies bei freiem Eintritt. Eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ich habe...
Karlsruher Kunstmesse ZART – die „anti-art“ im neuen P/8
Für manche war eine eine "gelungene Ergänzung", für andere ein provokantes Gegenkonzept". Parallel zur großen Karlsruher Kunstmesse art Karlsruhe fand am Wochenende im Subkulturzentrum P8 die Kunstschau „ZART“ statt. Eine spannende Werkschau zeitgenössischer...
art Karlsruhe – Viel Kunst fürs Auge, wenig fürs Gehirn
Vom 7. bis 10. Juli feierte die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst die Rückkehr zur realen Begegnung mit der Kunst. Die 19. Ausgabe der Kunstmesse zog insgesamt 30.000 Besucher:innen nach Karlsruhe. 215 Aussteller aus 12 Ländern, darunter...
TikTok im Bombenhagel- eine junge Frau berichtet vom Ukrainekrieg
"Als Russland mein Land, die Ukraine, überfiel, flüchteten meine Eltern, mein Hund und ich in einen mir mehr als skurril erscheinenden Bombenschutzkeller. Und weil es dort WLAN gab und die Tage verdammt lange und auch langweilig waren, postete ich Videos, die mein...
Gefeiert und gefürchtet – wie ein Nashorn auf Europa-Tournee ging
Wir befinden uns im 18. Jahrhundert – dem Zeitalter der Kuriositätenkabinette und Wunderkammern. Europa ist fasziniert vom Exotischen und so kommt es, dass auch ein Nashorn namens Clara auf dem gesamten Kontinent eine echte Berühmtheit ist. Clara war ein...
Punkte, Paare, Politik und Pop: die Dualismen des Sigmar Polke
Paare und Gegensätze - Dualismen können alles sein: Gut, böse, schwarz weiß, Harmonie - Feindschaft, manchmal einfach nur Grauzone. Grundprinzipien des Seins, die sich ergänzen oder feindlich gegenüberstehen. Es verwundert nicht, dass die neue Sigmar Polke-Ausstellung...
Beben der Gefühle: Jazz – die Geheimsprache der Musik
„Jazz und Literatur“ hieß es am Sonntagmorgen im Foyer des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe. Thema: „Musik! Über ein Lebensgefühl“ - Ausgewählte Texte über Jazz aus der Feder des 2016 verstorbenen Publizisten Roger Willemsen. Die Veranstaltungsreihe ist...
„tiny love stories“ – wahre Geschichten über das größte Gefühl der Welt
Böse Zungen behaupten er sei eine Erfindung der Floristen - zweifelsohne ist er für alle, die mit Blumen, Parfum, Schmuck handeln ein Hauptgeschäftstag, aber er kann auch ganz nett und romantisch sein, der "Tag der Liebenden" am 14. Februar.Woher der Valentinstag...








