Jüdische Tradition in Deutschland: Kulturtage der SchUM-Städte
Als ich zum ersten Mal den Begriff SchUM gehört habe, konnte ich damit nichts anfangen. Mittlerweile weiß ich mehr und freue mich dementsprechend auf die SchUM-Kulturtage, die im Oktober und November in Worms, Mainz und Speyer anstehen. Als SchUM wird der Verbund...
Sabrina D’Andrea: Weil die echten Diven in der Musik nie aussterben
Es gibt sie noch, die großen Diven - und es gibt sie sogar in Karlsruhe. Eine davon ist Sabrina D'Andrea. Die Mittzwanzigerin - genaues verrät sie zu ihrem Alter nicht - ganz Diva-like - hat mit 17 die Schule geschmissen... ...und ist nach Hamburg an die Stage School...
„Medicus“ in Speyer: Wie Corona die Museumswelt verändert
Es gibt so viel über Corona zu berichten - oder auch nicht: Aber wer hätte gedacht, dass das Virus bei aller Schädlichkeit für Mensch und Kultur auch etwas Positives bewegen kann - etwa bei der Digitalisierung und Modernisierung in den deutschen Museen. Ein Beispiel:...
Toujours Kultur in Karlsruhe: Laute, local Heroes
Ausverkauft! - einmal mehr - war am Samstag das Karlsruher Corona-Kulturfestival "Toujours Kultur". Trotz Corona ließen es sich auch die Fans der Local Heroes nicht nehmen, völlig regelkonform zu feiern. Zugegeben, lauter, knarziger Indierock fühlt sich im Sitzen...
Lesestoff: Die fünf besten Musiker-Biografien in meinem Bücherschrank
Jawoll, dies ist ein absolut subjektiver Beitrag. Aber da ich für mein Leben gerne Biografien lese, dachte ich, ich teile meine Erfahrungen einfach mal mit Euch. Natürlich hält sich die Bandbreite der Auswahl im Bereich der Musik, die ich gerne höre, aber vielleicht...
ExpoStation: Wenn die lokale Graffiti-Szene Gutes tut
So richtig viel ist in meiner Heimatstadt Karlsruhe kulturell nicht los - besonders, was Subkulturen betrifft, kann sich die Fächerstadt kaum mit anderen Großstädten messen. Aber es bewegt sich was: Ein gutes Zeichen ein Schritt in die richtige Richtung - die...
Toujours Kultur: Alles ist anders und doch irgendwie gleich
Toujours Kultur - immer Kultur, immer noch Kultur: So heißt die Reihe mit der Karlsruher Veranstalter und Künstler gemeinsam versuchen, der Corona-Pandemie zu trotzen. Toujours Kultur: Eigentlich ist alles wie immer - und doch ganz anders: Wir tragen Maske,...
Schwere Kost: Otto Zoffs „Die Hugenotten“ neu aufgelegt
Otto Zoff (1890 in Prag geboren und 1963 in München gestorben) war ein österreichischer Schriftsteller, der rund 20 Jahre als Emigrant in den USA verbrachte. Er war zu Lebzeiten vor allem mit Dramen und historischen Monographien erfolgreich, ist heute aber so gut wie...
Modernes Museum: Digitalisierung auch auf kommunaler Ebene
Als Frauke Vos-Firnkes im vergangenen Jahr die Leitung des Germersheimer Stadt- und Festungsmuseums übernahm, ahnte sie noch nicht, wie schwierig die Neuausrichtung tatsächlich werden würde. Denn auch ihr und ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern machte Corona einen...








