Das Strindbergsmuseet in Stockholm widmet sich dem Leben und Werk des schwedischen Dichters und Dramatikers August Strindberg (1849–1912). Zu finden an der Adresse Drottninggatan 85 (Stadtteil Norrmalm) – im Gebäude, das der Autor in seinen letzten Lebensjahren bewohnte.
Das Strindbergsmuseet ist aber weit mehr als nur ein historisches Wohnhaus: Es bietet eine intime und facettenreiche Begegnung mit August Strindbergs Leben und Werk, eingebettet in die urbane Entwicklung Stockholms. Wer Interesse an Literatur, Kunst und Kulturgeschichte hat, findet hier einen spannenden und bereichernden Ort.
Historischer Hintergrund
Das Museum befindet sich im sogenannten „Blå tornet“ („Blauer Turm“), einem Jugendstilgebäude, das 1906–1907 erbaut wurde. Strindberg zog dort 1908 ein und lebte bis zu seinem Tod 1912 in einer Dreizimmerwohnung ohne eigenes Küchenzimmer. Im Jahr 1973 wurde das Museum formal eröffnet und ist seither dem Leben und Werk Strindbergs gewidmet. Strindberg war nicht nur Dramatiker und Romanautor, sondern auch Maler, Fotograf und wissenschaftlich Interessierter.
Seine Lebens und Schaffenszeit spiegeln einen tiefen Wandel Stockholms wider – vom alten Stadtkern zur modernen Metropole. Das Museum ermöglicht damit eine vielfältige Auseinandersetzung mit Kulturgeschichte, Stadtentwicklung und literarischem Schaffen.
Architektur und Wohnumfeld
Die Wohnung befindet sich im vierten Stock des Gebäudes an Drottninggatan 85 und ist nahezu originalgetreu eingerichtet – mit Möbeln, Tapeten und Gegenständen, wie sie Strindberg zum Zeitpunkt seines Todes genutzt hatte. Die Rekonstruktion erfolgte mit großer Sorgfalt: 2017 etwa wurden Tapeten im Stil der Originale restauriert und Textilien neu gefertigt. Auch ein Spaziergang durch dieses wundervoll historischen Teil Stockholms lohnt sich, um Strindberg und seine Zeitgenossen quasi in allen Straßen, Plätzen und Hausecken zu entdecken.
Ausstellungen und Sammlung
Im Museum findet sich sowohl die rekonstruierte Wohnung Strindbergs als auch ein umfassendes Bibliotheks-und Ausstellungsangebot:
-
Die Wohnung zeigt Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Schlafzimmer des Autors.
-
Auf der sechsten Etage befindet sich Strindbergs Nachlassbibliothek mit rund 3.000 Bänden.
-
In den an die Wohnung angrenzenden Räumen werden temporäre Ausstellungen gezeigt, z. B. zur Fotografie, Malerei, Wissenschaft oder Thematik „Strindberg als europäischer Intellektueller“.
Besuchsinformationen (Tipps)
-
Adresse: Drottninggatan 85, Stockholm.
-
Öffnungszeiten: In der Regel Dienstag bis Sonntag 12:00–16:00
- Webseite des Museums

