Zwischen Leidenschaft und grenzenloser Schaffenskraft – Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely und Pontus Hulten
Ein Feuerwerk aus Kreativität, Rebellion und Liebe – die Ausstellung „Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hulten“ im Grand Palais Paris entführt in eine faszinierende Welt zwischen Kunst, Freiheit und Emotion. Die Schau widmet sich dem legendären Künstlerpaar Niki de Saint Phalle (1930–2002) und Jean Tinguely (1925–1991) sowie ihrem engen Freund, dem visionären Museumsdirektor Pontus Hulten (1924–2006). Gemeinsam formten sie ein explosives Trio, das mit seiner freien, partizipativen und revolutionären Kunst die Kunstwelt nachhaltig veränderte.
Kunst als Akt der Rebellion
Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely verband nicht nur eine leidenschaftliche Beziehung, sondern auch eine kompromisslose künstlerische Haltung. Für sie war Kunst ein Aufbegehren – gegen Konventionen, gesellschaftliche Zwänge und die Grenzen des Gewohnten. Ihre Werke sprühen vor Energie, Humor und Lebensfreude und laden das Publikum dazu ein, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern zu erleben.
Pontus Hulten – der Motor einer neuen Kunstbewegung
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Pontus Hulten, einer der einflussreichsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts und erster Leiter des Musée national d’art moderne im Centre Pompidou. Er war ein enger Wegbegleiter von Saint Phalle und Tinguely und förderte ihre visionären Projekte mit unerschütterlichem Enthusiasmus. Zu den Höhepunkten seiner Zusammenarbeit mit dem Künstlerpaar zählen die monumentale, begehbare „Nana“ in der legendären Ausstellung Hon – en Katedral (1966) im Moderna Museet Stockholm sowie das außergewöhnliche Projekt „Le Crocrodrome de Zig & Puce“ (1977) im Forum des Centre Pompidou.
Eine Hommage an Kreativität, Liebe und Freundschaft
Die Ausstellung entstand aus den reichen Sammlungen des Centre Pompidou und bedeutenden Leihgaben internationaler Museen. Sie zeigt ikonische Werke, persönliche Dokumente und multimediale Installationen, die die kreative Alchemie dieses Künstlerdreiecks spürbar machen. Besucherinnen und Besucher erleben eine einzigartige Verbindung von Kunst, Liebe, Freundschaft und gesellschaftlichem Engagement – eine Zeitreise durch das künstlerische Universum dreier Menschen, die Grenzen sprengten.
„Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hulten“ ist mehr als eine Kunstausstellung – sie ist eine Einladung, die Welt der Moderne neu zu entdecken. Wer Kunst liebt, Paris besucht oder sich für Avantgarde, Pop Art und kinetische Skulpturen begeistert, sollte dieses kulturelle Highlight 2025 nicht verpassen.
🖼️ Ausstellungsinformationen:
Titel: Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hulten
Ort: Grand Palais, Paris
Zeitraum: 26. Juni 2025 – 4. Januar 2026
Öffnungszeiten: Täglich außer dienstags, 10:00 – 19:30 Uhr, freitags bis 22:00 Uhr
Weitere Informationen: www.centrepompidou.fr

